(kostenloser “Download”)
The rise of financial-market-based capitalism cannot be adequately explained by attributing it to prevailing neoliberal ideology alone. Similarly, the economics of fast money and big losses is not merely a sign of deteriorating economic rationality. Instead, this article argues that the societal process that transformed the economic institutions towards a financial-based model of capitalism also brought back social patterns of distributing wealth, income and power typical of the pre-modern era, albeit in an updated form. Referring to the analytical concept of “refeudalization” introduced by Jürgen Habermas in his inquiry on the Structural Transformation of the Public Sphere, the author examines the current refeudalization of the economic sphere as a paradoxical process of capitalist modernization that is often similar to the institutional transformation of the modern public sphere.
Der Finanzmarktkapitalismus der Gegenwart lässt sich nur unzureichend als ideologische Ausgeburt des Neoliberalismus begreifen. Auch stellt die Ökonomie der schnellen Gewinne und hohen Verluste nicht einfach einen Verfall rationaler Erwerbsprinzipien dar. Derselbe gesellschaftliche Prozess, der die wirtschaftlichen Institutionen zur Struktur eines Finanzmarktkapitalismus modernisierte, hat vielmehr zugleich soziale Formen der Verteilung von Einkommen, Anerkennung und Macht etabliert, die ursprünglich vormoderne Muster der sozialen Ordnung aktualisieren. Mit Rekurs auf den analytischen Topos der „Refeudalisierung“, den Jürgen Habermas einst in seiner Studie über den Strukturwandel der Öffentlichkeit ausgearbeitet hat, wird die refeudalisierte Ökonomie der Gegenwart als eine Paradoxie kapitalistischer Modernisierung untersucht, deren Entstehungs- und Wirkungsmechanismen in vielfältiger Weise formale Ähnlichkeiten mit den institutionellen Transformationen moderner Öffentlichkeiten aufweisen.
Im Finanzkapitalismus kehren vormoderne Sozialformen wieder, sagt der Soziologe Neckel. Wer reiche Eltern hat, wird reich. Da hilft nur eine neue Wirtschaftsethik.
Mittelschicht? Der Farbbalken Es handelt sich Weitere Infos |
Aktuelle Zahlen (Jan 2020): Geldmengen pro Haushalt / Vermögen & “Stundenlohn” Die 60 DM Kopfgeld 1948 Der Bruttostundenlohn aller Geldumlaufgeschwindigkeit: |
|
Aktuelle Themen: Krisenpolitik - eine unendliche Geschichte |
||
50 Jahre nach *Dr. Jürgen Borchert, Vorsitzender Richter am Hessischen Landessozialgericht Weitere Infos
|
||
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? |
||
Zeigen Sie Flagge
Sie erhalten das “Shirt” schon mit vorbereitetem Text u. a. bei |
“Der Feudalismus von heute ist ein Feudalismus mit menschlichem Gesicht.”
Der Aufschwung ist da!
“Die richtigen Fragen”
Die Anstalt vom 05.04.2016 fast nur der Kritik am modernen Feudalismus gewidmet: